• Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Tel.: 05141 - 299 50 60 |
  • Kontakt

02 Juni 2024

bildbildbildbild

Sonnenschutz mit Mehrwert: Der Solar-Schattenspender

Die private Energiewende beginnt mit einem Solardach auf der Terrasse

17.05.2024

titel

Foto: DJD/www.solarcarporte.de

titel

Foto: DJD/www.solarcarporte.de

titel

Foto: DJD/www.solarcarporte.de

Beitrag teilen

(DJD). Über sonnige Tage im eigenen Garten freuen sich alle Hausbesitzer. Noch größer wird die Begeisterung, wenn zum Entspannungseffekt finanzielle Vorteile hinzukommen. Denn die Terrasse, auf der die Familie ihre Zeit genießt, lässt sich gleichzeitig als privates Ökokraftwerk nutzen. Spezielle Bedachungen mit integrierten Solarelementen machen es möglich. Sie spenden nicht nur den gewünschten Schatten bei hohen Temperaturen, sondern produzieren kostenfreien Strom, der sich direkt nutzen oder auch für später speichern lässt.

Terrassendach mit mehrfachem Nutzen

Ein solides Dach über der Terrasse gehört für viele zur Pflichtausstattung, um einen unbeschwerten Sommer im eigenen Garten genießen zu können: Die Bedachung bietet nicht nur ein schattiges Plätzchen, sondern schützt ebenso vor plötzlichen Regengüssen, sodass der Grillabend nicht ins Wasser fallen muss. Einen weiteren Nutzen weisen Terrassen auf, die beispielsweise mit dem Solardach Cube der Solarterrassen und Carportwerk GmbH ausgestattet sind. Das zehn Millimeter starke Verbundsicherheitsglas aus deutscher Fertigung verbindet Robustheit mit ansprechendem Design und moderner Technologie. Das Tageslicht - auch bei bewölktem Himmel - dient dazu, umweltfreundlichen Strom zu erzeugen, die Energiekosten dauerhaft zu senken und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Für diese Vorteile hat der Premium Solarglas Cube den renommierten iF Design-Award 2024 gewonnen.

bild Foto: DJD/www.solarcarporte.de

Selbst Strom gewinnen und unabhängiger werden

Durch den gewonnenen Solarstrom machen sich die Bewohner unabhängiger von den öffentlichen Netzen. Ein zusätzlicher Batteriespeicher kann dazu dienen, die Energie für später zu speichern. Neben den ökologischen Vorteilen und dem finanziellen Nutzen soll die Terrasse aber ebenso optisch ansprechen. Dazu lassen sich die Solarterrassen nach eigenen Vorstellungen anpassen – beispielsweise mit einer soliden Aluminiumkonstruktion in der Wunschfarbe oder für einen natürlichen Look mit einem Holzaufbau. Integrierte Beleuchtungsmöglichkeiten schaffen nach Einbruch der Dämmerung eine behagliche Atmosphäre. Unter www.solarcarporte.de etwa finden sich mehr Details, Gestaltungsbeispiele sowie eine Kontaktmöglichkeit. Tipp: Optisch besonders ansprechend ist ein Eck-Terrassendach, das gleich zwei Seiten der Hausfassade umschließt.

Weitere Berichte aus der Kategorie

Dies könnte Sie auch interessieren

Anzeige ad

© Copyright mvc.medien